Was ein Bürodrucker alles können sollte

Autor: Redaktion

Ein Büro ohne Drucker, das ist in vielen Unternehmen undenkbar. Schließlich warten Verträge, Rechnungen oder unternehmenseigene Handzettel darauf, in ausgedruckter Form verteilt oder verschickt zu werden. Ein multifunktionaler Bürodrucker gehört daher zur Standardausstattung im Büro.

Reicht ein Bürodrucker, der „nur“ druckt?

Dokumente von der digitalen in die Papierform bringen – das ist die Hauptaufgabe eines Bürodruckers. Er druckt sie in Schwarz-weiß und wahlweise in Farbe.

Ein hohes Drucktempo vermeidet lange Wartezeiten bei einem hohen Druckaufkommen. In Büros, in denen sich wenige Mitarbeiter einen Bürodrucker teilen, reicht ein Gerät, das pro Minute 25 bis 35 Seiten druckt. Für größere Unternehmen empfiehlt sich dagegen ein Drucker, der in der gleichen Zeit 70 bis 80 Seiten schafft.

Eine hohe Druckauflösung und Farbbrillanz sind Standardeigenschaften eines hochwertigen Business-Druckers. Dieser sollte zudem im A4- und A3-Format drucken können.

Die Druckfunktion allein reicht jedoch nicht. Unternehmen benötigen Multifunktionsgeräte, die zudem kopieren, faxen und scannen. Insbesondere Letzteres ist unabdingbar, um Papierdokumente zu digitalisieren. Business-Drucker erreichen eine Scangeschwindigkeit von 120 Seiten im A4-Format pro Minute.

Tipp: Ein digitales Dokumentenmanagementsystem ordnet gescannte Dokumente automatisch den digitalen Akten oder Ordnern zu. Das erspart lästiges Sortieren und erleichtert den Zugang zu den abgespeicherten Informationen.

Warum den Bürodrucker mit dem Internet verbinden?

Haben in einem Großraumbüro mehrere Mitarbeiter Zugriff auf den Bürodrucker? Verbinden Kabel jeden einzelnen PC mit dem Gerät, entsteht schnell Chaos. Durch den Kabelsalat, der quer durchs Büro führt, droht ein hohes Stolperrisiko.

Damit die Mitarbeiter den Drucker mit ihren Computern kabellos ansteuern können, benötigt das Multifunktionsgerät Wi-Fi. So erteilen die Angestellten Druckaufträge bequem von ihrem Arbeitsplatz aus.

Sind Smartphones oder Tablets mit dem Unternehmensnetzwerk und somit mit dem WLAN-Bürodrucker verbunden? Dann funktioniert der Druck auch von einem beliebigen Standort aus. Das spart so manchen Weg und damit Zeit.

Fazit: Die reine Druckfunktion reicht im Business nicht mehr aus

In hoher Geschwindigkeit in Schwarz-weiß oder in Farbe drucken – das sollten selbst einfache Bürodrucker können. Multifunktionsgeräte bieten zudem eine Scan- und Kopierfunktion. Einige taugen sogar als Faxgerät. Im Business ist dieser Funktionsumfang unerlässlich.

Datenschutzinfo